Sprungziele
Seiteninhalt

Geschichte(n) hören

Warum steht in Bad Liebenwerda eigentlich neben dem Museum ein Turm herum? Können die Doberluger Dohlen sprechen? Warum roch es in der Langen Straße in Finsterwalde früher oft nach Kaffee? Und wieso sahen die Finsterwalder Sänger ziemlich komisch aus? Warum war der Mühlberger Barthel Strauchmann so wütend, dass er Kaiser Karl V. ein Geheimnis verriet? Unser Landstrich steckt voller Geschichte(n). Weil ihr im Moment nicht zu uns kommen könnten, haben wir sie hier für euch zum Nachhören bereit gestellt.

Ein Hinweis: Ihr hört Geschichten aus unseren Audioguides. Wir zeigen euch Bilder zu den Geschichten, damit ihr wisst worum es geht - alles kann man auf den Bildern aber leider nicht sehen. Ihr müsst eben doch irgendwann bei uns vorbeischauen! Aber jetzt spitzt erst einmal die Ohren - und bleibt schön gesund.

Alle Audioguides entstanden mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung "Zukunft Elbe-Elster-Land".

a

Mit dem Turmgespenst Hohnepiepel auf den Lubwartturm in Bad Liebenwerda

Produziert von Soundgarden, München

 

Mit Dohle Mona durch die Doberluger Geschichte

Produziert von Comm!, Berlin

 

Johanna und ihr Großvater im Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde

Produziert von gpt audio, Massen

 

 Mit Barthel Strauchmann durch 600 Jahre Mühlberger Geschichte

 Produziert von Iris Berndt, Maren Schibilsky und Hartmut Sommerschuh