Sprungziele
Seiteninhalt

Doberlug: Mit Kammerjunker Michael Adelskultur entdecken

Kaum jemand kann Geschichte(n) über den Adel so gut erzählen wie Kammerjunker Michael auf Schloss Doberlug. Am 11. Oktober lädt er zu einer Kostümführung.

Datum:

11.10.2023

Uhrzeit:

17:00 bis 18:30 Uhr

Ort:

Museum Schloss Doberlug

Ansprechperson Dr. Torsten Lehmann

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

035322 / 6888520
E-Mail schreiben

Ortschaft:

Doberlug-Kirchhain

Preis:

10,00 €
6 €

Karte anzeigen Termin exportieren

KMichael berichtet von der über Jahrhunderte zurück reichenden Vergangenheit der Burggrafen, Grafen und Fürsten zu Dohna-Schlobitten. Besucher hören von den Anfängen der Dohnas im heutigen Sachsen, von ihrem Aufstieg zu einer der bedeutendsten Adelsdynastien Preußens und ihrem Stammsitz, dem prächtigen Schlosses in Schlobitten im ehemaligen Ostpreußen, heute Polen. Der Kammerjunker kennt die Anekdoten zu den Gemälden und Möbeln, zum Tafelgeschirr, dem Schmuck oder den Waffen der traditionsreichen Adelsfamilie. Dass vorteilhafte Heiraten mit gleich- oder höherrangigen Adelsfamilien ebenso wichtig war wie die standesgemäße Erziehung der Kinder, kann der Kammerjunker am Beispiel der Heirat eines Dohnas mit der einflussreichen Familie Solms-Braunfels belegen. Als Mitglied eines adeligen Haushalts weiß er natürlich am besten, wie der Lebensalltag einer Adelsfamilie aussah, wie man wohnte und sich selbst inszenierte, wie und was gegessen wurde, welche Umgangsformen gepflegt wurden und welchen Vergnügungen man nachging. Doch waren Adelsfamilien letztendlich nicht vor den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts gefeit. Und so berichtet der Kammerjunker vom Verlust der adeligen Privilegien nach dem Ersten Weltkrieg und den Untergang von Schloss Schlobitten am Ende des Zweiten Weltkriegs.

Aufgrund der begrenzten Personenzahl wird um Voranmeldung unter Tel. 035322 6888 520 oder museum-schlossdoberlug@lkee.de gebeten. Eintritt 10 Euro, ermäßigt 6 Euro.