Bad Liebenwerda: Grimms Rapunzel
Das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda Bad Liebenwerda bittet am Sonntag, den 15.06., um 15.00 Uhr zum Puppentheater.
Im Südwesten Brandenburgs bietet die Region an den Flüssen Elbe und Elster eine spannende
und abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Über Jahrhunderte sächsisch, gelangte sie nach dem Wiener Kongress 1815 in preußische Hand. Dass man hier im sächsisch-brandenburgischen Grenzland unterwegs ist,
kann man übrigens auch hören: Südlich der Eierschecken-Grenze klingt es gemütlich sächsisch,
nördlich davon preußisch-klar. In vier Häusern präsentiert der Museumsverbund Elbe-Elster
Aspekte der Geschichte des Elbe-Elster-Landes.
Das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda Bad Liebenwerda bittet am Sonntag, den 15.06., um 15.00 Uhr zum Puppentheater.
Kräuterfrau Bettina Beyer lädt am 27. Juni um 19.00 Uhr zu einem musikalischen Kräuterabend ins Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda.
Mit den museumspädagogischen Angeboten leisten die vier Häuser des Museumsverbundes des Landkreises Elbe-Elster in Bad Liebenwerda, Doberlug-Kirchhain, Finsterwalde und Mühlberg eine wesentlichen Beitrag zur Bildung, indem sie das regional verwurzelte Kulturgut mit unterschiedlichen Methoden und Ansätzen weitergeben. Mit ideenreichen Anregungen wecken sie die Sinne, bieten Erkenntnisse und begeistern vor allem Kinder und Jugendlichen für Kunst und Kultur, Geschichte und Tradition, Wissenschaft und vieles mehr. So stiften sie regionale Identität und fördern Heimatliebe.