Mühlberg: Entdeckungsreise in alten Mauern
Die kleinen Museumsbesucher entdecken am 4.2. ab 10.30 Uhr spielerisch lebendige Geschichte in der ehemaligen Mühlberger Klosterpropstei.
Die kleinen Museumsbesucher entdecken am 4.2. ab 10.30 Uhr spielerisch lebendige Geschichte in der ehemaligen Mühlberger Klosterpropstei.
Im Gemischtwarenladen der Urgroßeltern wurden einst so genannte Kolonialwaren verkauft - dort gab es neben regionaler Frischware auch importierte Lebensmittel wie Tee, Kaffee, Kakao und Gewürze.
Auch am Hof der Sachsen-Merseburger Herzöge auf Schloss Doberlug liebte man die närrische Zeit und verkleidete sich gerne. Die Kammerzofe der Herzogin führt am 6.2. um 10.30 Uhr durch das Schloss und öffnet ihre Kleidertruhe.
In vielen Märchen spielt das Essen eine wichtige Rolle. Doch nicht jeder hatte regelmäßig einen Braten auf dem Tisch.
Die neue Bühne Senftenberg gastiert am 28. Februar um 19.00 Uhr auf Einladung des Museums Schloss Doberlug im Refektorium am Schloss und erinnert mit »So oder so - Hildegard Knef« an eine der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.
Das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda widmet sich bis April 2025 in einer Kabinettausstellung den Schildbürgergeschichten.