Der Museumsverbund Elbe-Elster
Der Museumsverbund Elbe-Elster entstand 2015 mit dem Ziel, die Arbeit profilierter Museen im Landkreis Elbe-Elster wirtschaftlich und inhaltlich besser zu vernetzen. Gleichzeitig entstand eine auf dieser Ebene bisher so nicht dagewesene Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Landkreis: Unter seinem Dach agieren vier Museen, von denen zwei Häuser aus kreislicher und zwei aus kommunaler Trägerschaft in den Verbund eingegangen sind. Zum Verbund gehören das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda, das Museum Schloss Doberlug, das Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde sowie das Museum Mühlberg 1547. Seit seiner Gründung ist die Arbeit des Verbunds auf eine qualitative und überregional ausstrahlende Weiterentwicklung seiner Museen und ihrer Ausstellungen ausgerichtet. 2015 ist das Museum Mühlberg 1547 inhaltlich neu ausgerichtet und einer modernen, hochwertigen Ausstellungspräsentation wiedereröffnet worden. 2017 eröffnete das zeitgleich mit dem Verbund neu gegründete Museum Schloss Doberlug seine erste Dauerausstellung, die ebenfalls für eine überregionale Ausstrahlung konzipiert ist und eine moderne und qualitativ anspruchsvolle Vermittlung bietet. Aktueller Arbeitsschwerpunkt ist die Neuaufstellung des Mitteldeutschen Marionettentheatermuseums, mit der sich die Integration einer der bedeutendsten deutschen Puppentheatersammlungen in Privatbesitz, der Sammlung Brockmüller, in das Haus verbindet. In Vorbereitung ist zudem die Präsentation der einzigartigen ostpreußischen Adelssammlung Dohna-Schlobitten im Museum Schloss Doberlug, die als Dauerleihgabe der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in den Landkreis Elbe-Elster kommt.